Meine Eltern kauften mir eine Altbauwohnung und wussten nicht, was ich damit anfangen sollte! Sie haben ihr gesamtes Erspartes dafür ausgegeben und mich zum glücklichsten Mann der Welt gemacht! Das Paar konnte nicht glauben, was es sah, als es die Wohnung nach der Renovierung zum ersten Mal betrat! Lassen Sie sich überraschen, wenn Sie die Vorher-Nachher-Fotos in diesem Artikel sehen!
Niemand dachte daran, diese heruntergekommene Wohnung zu kaufen, bis zwei Erwachsene sie kauften, allerdings nicht für sich selbst. Sie wollten es ihrem Sohn schenken und haben keine Kosten gescheut. Es war die einzige Option, die sie sich leisten konnten. Als es seinem Sohn übergeben wurde, kannte seine Freude keine Grenzen, doch schon bald begann er mit einer radikalen Renovierung.
Der gesamte Umbau begann mit einer Renovierung. Die Wände des Flurs wurden weiß gestrichen. Der Boden ist mit großformatigen dunklen Fliesen ausgelegt. Vor der Eingangstür befindet sich eine Nische. Bis zur Decke ist ein Lagersystem zu sehen. Zusätzlich wurde links ein Spiegel mit schwarzem Rahmen aufgehängt.
Was das Wohnzimmer betrifft, wurde entschieden, den Raum in zwei Teile zu unterteilen. Der erste Teil ist das Wohnzimmer und der zweite Teil ist das Schlafzimmer. Als Bodenbelag wurde Laminat gewählt. Für die Wände wurde eine helle Tapete gewählt. In der Mitte stand ein leuchtend rotes Sofa. Davor wurde ein Arbeitsplatz mit Regalen für Bücher und Handbücher eingerichtet.
Ein Teil des Zimmers am Fenster wurde in ein vollwertiges Schlafzimmer umgewandelt. Auch hier gibt es ein großes blaues Bett und jede Menge Stauraum. Für die Akzentwand hinter dem Kopfteil wurde eine helle Tapete gewählt. Die Küche ist komplett isoliert. Für die Wände wurden helle Farben gewählt.
Der Kühlschrank steht in einer Nische. Hier wurde ein Esszimmer mit Designerstühlen untergebracht. Die Balkontüren wurden durch vollverglasten Türen ersetzt. Im Badezimmer sind Boden und Wände mit beigen Fliesen ausgelegt. Der Waschbeckenunterschrank wurde in einem kräftigen Blauton gewählt, um einen gewissen Kontrast zu erzeugen.