Ein unterirdisches Gewächshaus ist eine clevere Lösung für den ganzjährigen Pflanzenanbau, selbst in extremen Klimazonen.
Durch die Nutzung der natürlichen Wärme des Bodens schafft diese Struktur eine stabile Umgebung, die die Pflanzen vor Temperaturschwankungen und widrigen Wetterbedingungen schützt.
Dies ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich, da es die Heizkosten senkt.
So wählen Sie den richtigen Standort für ein unterirdisches Gewächshaus
🔆 Sonnenlicht
Stellen Sie das Gewächshaus an einem Ort auf, an dem es möglichst viel Sonnenlicht erhält. Die beste Ausrichtung ist mit der Südseite zur Sonne, damit ein Maximum an natürlichem Licht einfällt.
💧 Entwässerung
Wählen Sie einen Standort mit guter Drainage. Wenn der Boden zu nass ist, können Sie Hochbeete verwenden oder eine Schicht Kies auf den Boden des Gewächshauses legen.
🚶♂️ Barrierefreiheit
Sorgen Sie dafür, dass das Gewächshaus auch im Winter gut zugänglich ist. Die Schaffung bequemer Gehwege kann den Zugang erleichtern.
Schritte zum Bau eines unterirdischen Gewächshauses
1️⃣ Das Loch graben
Tiefe: Idealerweise zwischen 2,5 und 3 Metern, um die Erdwärme optimal auszunutzen.
Abmessungen: Eine Standardgröße ist 3 x 6 Meter, kann aber an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
2️⃣ Mauern bauen
Verwenden Sie haltbare Materialien wie Ziegel, Steine oder mit Erde gefüllte Säcke. Die Nordwand muss gut isoliert sein.
3️⃣ Dachkonstruktion
Als Materialien eignen sich am besten UV-beständige Kunststoff- oder Polycarbonatplatten. Diese lassen Licht durch und schützen vor Regen. Für einen guten Wasserablauf sollte das Dach eine leichte Neigung aufweisen.
4️⃣ Boden
Eine Kiesschicht sorgt für eine gute Drainage. Alternativ können Sie Beton oder verdichtete Erde verwenden, um die natürliche Feuchtigkeit zu bewahren.
5️⃣ Belüftung
Es ist wichtig, dass sich oben im Gewächshaus Öffnungen oder Fenster befinden, um die Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu regulieren und eine Überhitzung zu verhindern.
Pflege eines unterirdischen Gewächshauses
📏 Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Verwenden Sie Thermometer und Hygrometer, um das Wetter genau zu überwachen.
💦Luftfeuchtigkeit regulieren
Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Niveau gehalten wird.
🐜 Schädlingsschutz
Obwohl unterirdische Gewächshäuser besser geschützt sind, können dennoch Insekten und Nagetiere eindringen. Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel und kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig.