Vielleicht sind die meisten von uns daran gewöhnt, atemberaubende Models oder Stars mit perfektem Make-up und glamourösen Outfits auf den Titelseiten von Modemagazinen zu sehen. Und doch finden selbst Publikationen, die es schon seit über 130 Jahren gibt, immer noch Wege, ihre Leser zu überraschen und sie daran zu erinnern, dass Schönheit keine Grenzen oder Verfallsdaten kennt.
Apo Whang-Od, ein 106-jähriger Tätowierer aus der Region Kalinga, ist das älteste Model, das auf dem Cover des weltberühmten Vogue-Magazins erscheint. Sie erschien auf dem Cover der April-Ausgabe der philippinischen Ausgabe und erschien auch auf der Innenseite. Die stimmungsvollen Fotografien wurden vom Fotografen Artu Nepomuceno aufgenommen. Auf dem Cover erschien die 106-jährige indigene Frau mit traditionellen Perlen, aber ihre Hauptdekoration waren Tätowierungen.
Apo Whang-Od ist eine der letzten Vertreterinnen ihrer Generation der „Mambabatok“, wie Tattoo-Meister in Kalinga genannt werden, die für dieses Volk unverwechselbare Muster und Ornamente kreieren. Sie unterrichtet und inspiriert nachfolgende Generationen von Tätowierern, die in ihre Fußstapfen treten und eine alte Tradition fortführen. Batok ist eine alte Tätowiertechnik, bei der mit einem Grapefruitpickel oder Calamondin und einem Holzhammer eine Mischung aus Wasser und Holzkohle in die Haut eingebracht wird.
Alle Tätowierungen von Whang-Od werden von Hand gemacht, eine Fähigkeit, die er im Alter von 16 Jahren unter der Anleitung seines Vaters zu erlernen begann. Jetzt treten seine beiden Nichten Grace und Eliang in seine Fußstapfen.
„In dieser Ausgabe würdigen wir Frauen, die klug und mutig sind, die sich selbst erschaffen und ihre eigenen Geschichten schreiben“, sagte Bea Valdes, Chefredakteurin der Vogue Philippines, zu der Ausgabe mit Whang-Od auf dem Cover.
In dieser Ausgabe werden auch die Ursprünge und Eigenschaften der philippinischen Nationaltracht, des Barong, und des Pina-Gewebes, eines traditionellen philippinischen Stoffs, der aus Ananasblättern gewebt wird, untersucht. Wir können nicht anders, als zu bewundern, dass Whang-Od trotz seines fortgeschrittenen Alters immer noch dafür sorgt, dass sein Handwerk für immer weiterlebt. Der Respekt vor Traditionen ist nicht der einzige gute Grund, sich tätowieren zu lassen: Dahinter stecken meist Geschichten, die tiefe Emotionen hervorrufen.